beratung-begleitung 

Publikationen zu jüdischen Friedhöfen

 

Hannover 6 2018.jpg
(Vortrag während der Jahrestagung des Arbeitskreises "Opfer des Nationalsozialismus - Friedhöfe und Grabstätten" zum Zelttheaterfriedhof Bergen-Belsen, Hannover 14.06.2018 - Foto: Dr. Binner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle)
 
17. Walter Schiffer: Digitale Edition - Jüdischer Friedhof Groß Reken; für epidat von Walter Schiffer und Anna Martin. In: www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=grk&lang=de (20.02.2025)

16.  Walter Schiffer: Friedhofsschändungen durch „germanische Bestien“ im Jahr 1946. Ein Bericht aus der Bergen-Belsener DP-Zeitschrift „unzer sztyme“. Net Olam. Abgerufen am 9. Februar 2025 von https://netolam.hypotheses.org/2564 .
 
15.  Walter Schiffer:  Digitale Edition - Jüdischer Friedhof Schöppingen Ebbinghoff; für epidat bearbeitet von Nathanja Hüttenmeister und Anna Martin. In: www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=seh (03.11.2024)
 
14. Walter Schiffer: Die Täter wurden nie gefasst – Schändungen jüdischer Friedhöfe in Borken und Gemen (Nordrhein-Westfalen). Net Olam. Abgerufen am 9. Februar 2025 von https://doi.org/10.58079/12emx .
 
13. Walter Schiffer: Jüdische Grabsteininschriften als steinernes Archiv - Zum Grabsteinfund im Ivenaker Teehaus. In: Mecklenburgische Jahrbücher Bd. 135 (2020), S. 353-361.
 
12. Walter Schiffer: Digitale Edition - Jüdischer Friedhof Borken (Westfalen), Ortsteil Gemen; für epidat bearbeitet von Nathanja Hüttenmeister. In: www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=brg (27.10.2020).

11. Walter Schiffer: Nicht vergessen. Grabsteininschriften auf dem Gelände des ehemaligen KZ Bergen-Belsen. Mit Fotografien von Stefan Breuel, eingeleitet von Katja Seybold. Bodenburg 2020.

10. Walter Schiffer: "Unsere tajere Mame" - Jiddische Grabsteininschriften auf dem DP-Friedhof in Bergen-Belsen. In: Jiddistik-Mitteilungen. Jiddistik in den deutschsprachigen Ländern. Universität Trier Heft 61 (2019), S. 25-35.

9. Walter Schiffer: Das Andenken verlängern. Grabsteininschriften der jüdischen Displaced Persons auf dem Zelttheaterfriedhof in Bergen-Belsen. In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung Heft 1 (2019), S. 129-140. (Exemplarisches aus Nr. 4)

8. Walter Schiffer: Digitale Edition - Jüdischer Friedhof Borken (Westfalen), Am Replingsfunder; für epidat bearbeitet von Nathanja Hüttenmeister. In: www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=brk (12.02.2019).

7. Walter Schiffer:
a) Vom Sinn des Archivs - Erforschung jüdischer Friedhöfe im Kreis Borken, S. 194-196
b) Die Grabsteininschriften auf dem jüdischen Friedhof in Raesfeld. Von tüchtigen FRauen und aufrechten Männern, S. 245-250 (s.u.)
In: Westmünsterland. Das Jahrbuch des Kreises Borken 2019. Borken 2018.

6. Walter Schiffer: Digitale Edition: Jüdischer Friedhof Raesfeld; für epidat bearbeitet von Nathanja Hüttenmeister. In: www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=rae (12.06.2018).

5. a) Thomas Ridder / Walter Schiffer / Mechtild Schöneberg: Die Jüdischen Friedhöfe in Borken und Gemen. Ein kleiner Leitfaden, hg. vom Jüdischen Museum Westfalen / Dorsten. Dorsten 2018.
b) um Gräberlisten erweiterte 2. Auflage 2024.

4. Walter Schiffer: Das Andenken verlängern. Grabsteininschriften der jüdischen Displaced Persons auf dem Zelttheaterfriedhof in Bergen-Belsen. Mit Fotografien von Stefan Breuel. Lich/Hessen 2017.
(Prof. Dr. M. Brocke - Kommentar )

3. Andrea Kammeier-Nebel / Walter Schiffer: Der Jüdische Friedhof in Schermbeck. Ein kleiner Leitfaden, hg. im Auftrag des Jüdischen Museums Westfalen / Dorsten von Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel. Dorsten 2017. 

2. a) Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel / Walter Schiffer:  Der Jüdische Friedhof in Dorsten. Ein kleiner Leitfaden, hg. vom Jüdischen Museum Westfalen. Dorsten 2014.
b) 2. Auflage 2024.

1. Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel / Walter Schiffer: The Dorsten Jewish Cemetery. In: From Dorsten to Chicago. Lectures and contributions of Eisendrath Family Reunion 2010 in Dorsten/Germany, hg. von Elisabeth Cosanne-Schulte Huxel / Jewish Museum of Westphalia. Dorsten 2012, S. 48-60.

- Dokumentation von Friedhöfen, auf denen lediglich ein Gedenkstein zu sehen ist:
Klein Reken - Borken / Am Kuhm ...


kleine Beiträge in:

- schalom. Zeitung des Jüdischen Museums Westfalen / Dorsten
- http://heimatkunde-jmw.de/
- http://familienbuch-euregio.eu
 

Leseproben - können Sie hier einsehen.