| Zur Person:Walter Schiffer, Jahrgang 1957, verheiratet
 
 In Kürze gesagt:                    
 In der Erwachsenenbildung arbeite ich in erster Linie zu Themen der Judaistik.
 
 
 ... und ausführlicher: Studium:Sportwissenschaft, Pädagogik, katholische und evangelische Theologie, Philosophie, Jüdische Studien (und Jiddistik)
 Studienabschlüsse:Erstes und Zweites Staatsexamen Sek.II, Magister Artium, Magister Theologiae
 Berufstätigkeit:seit 1979 nebenamtliche, von 1986 bis 2000 hauptberufliche Tätigkeit in der Jugendarbeit, Erwachsenen- und Familienbildung (Leitung)
 
 von 2000 bis 2019: Schuldienst (seit 2002 in Teilzeit)
 
 seit 2004: freier Mitarbeiter des Jüdischen Museums Westfalen / Dorsten
 2006 bis 2019: Logotherapie und existenzanalytische Lebensberatung und Begleitung
 
 2007 bis 2012: Mitglied des Kompetenzteams NRW / Kreis Bottrop - Lehrerfortbildung
 seit 2014: Führungen auf jüdischen Friedhöfen in Dorsten (seit 2014), Borken und Gemen  (seit 2017), Winterswijk /NL (seit 2020), Gedenkstätte Bergen-Belsen  (digital ab 2020), im Rheinland für Rhenania Judaica  (ab 2024) 
 2016 bis 2021: Leitungsteam der Pädagogischen Sektion der Martin Buber - Gesellschaft  2019 bis 2023: Studium und Forschung am Institut für Jüdische Studien (Universität Münster);  2022-2023 Lehrauftrag seit 2019: ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen (Stiftung niedersächsische Gedenkstätten) Zusatzausbildungen u.a.:
 2003 - Diplom in Themenzentrierter Interaktion beim Ruth Cohn Institute for TCI international (RCI)  - Beginn der Ausbildung 1993
 2006 - Autogenes Training bei der Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung (HAG) durch Dr. D. Jung, Dozent der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training (DGÄHAT)
 
 2009 - Diplom für Logotherapie und existenzanalytische Lebensberatung bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-D)  - Beginn der Ausbildung 2003 (Die Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Beratung (DGfB) und der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHTP).)
 
 2010 - "Mit Sprechen bewegen" - Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer und Muhar (IVAAP) - Beginn der Ausbildung 2009
 
 
 Fortbildungen u.a.:
 - Seminare beim Ruth Cohn Institut für TZI - Rheinland / Westfalen und International
 - Tagungen bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse - GLE- D und International
 - Seminare bei der Gesellschaft für Sokratischen Dialog
 - Seminare bei der Martin – Buber - Gesellschaft
 - Seminare Rezitation / AAP
 - Seminare Autonomietraining nach Grossarth-Maticek im Zentrum für Salutogenese (Bad Gandersheim)
 - Seminare bei der Akademie für Menschliche Begleitung - Dr. Jorgos Canacakis (Lebens- und Trauerumwandlungsseminar)
 - Seminare zum systemischen Elterncoaching: Autorität durch Beziehung. IF Weinheim (Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung)
 
 
 
 Mitgliedschaften u.a.:
 - Net Olam - Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention
 - Literarische Gesellschaften
 
 
 
     |